Ayurvedische Ölmassagen
- nehmen die Müdigkeit,
- kräftigt den Körper,
- reinigt + festigt das Gewebe,
- erhöht die Muskelspannkraft und die Körperkraft
- mindert Muskel- und Gelenkschmerzen,
- verbessert den Blutkreislauf und schafft eine Empfindung der Leichtigkeit im Körper,
- reinigt die Haut und verbessert den Teint,
- wirkt hervorragend bei Hautproblemen (Schuppenflechte und Neurodermitis)
- stärkt gegen Hautinfektionen,
- hat eine stärkende Wirkung auf das Nervensystem,
- bekämpft Schlaflosigkeit und verbessert den Schlaf,
- verlangsamt Alterungsprozess und verjüngt das frühzeitig gealterte Gewebe,
- schafft Selbstbewusstsein und verbessert die Willenskraft,
- erhöht die Immunabwehr des Körpers und des Geistes gegen Krankheit und Schmerz,
- erhöht den Schutz gegen Wunden und Verletzungen und gibt dem Körper Kraft zu schneller Heilung,
- verbessert das Sehvermögen
Ayurveda hilft beispielsweise bei vegetativen Störungen. Dazu gehören Schlafstörungen, Angst- und Panikzustände, Migräne und Kopfschmerzen. Ayurveda hilft auch bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, bei Bluthochdruck, Herzbeschwerden, Herzrhythmus- und Durchblutungsstörungen.
Auch eine Reihe von speziellen Frauenleiden können durch Aryuveda geheilt werden, so etwa Menstruationsbeschwerden. Ayurvedische Therapien werden auch bei Stoffwechselerkrankungen angewandt. Dazu gehören unter anderemDiabetes und ein erhöhter Harnsäurespiegel. Ayurveda hilft auch bei Magen-Darm-Erkrankungen. So etwa bei Patienten, die unter Durchfall, Gastritis, Magengeschwüren und Verdauungsstörungen leiden. Eine Ayurveda-Therapie kann auch zur Gewichtsabnahme führen. Ebenso können untergewichtige Menschen mit Ayurveda an Gewicht zunehmen.
Ayurveda hilft bei verschiedenen Allergien, Gelenkerkrankungen sowie Erkrankungen der Wirbelsäule. Dazu zählen unter anderem Rheuma und Verspannungen der Muskeln. Ayurveda hilft auch bei Atemwegs- und Hautkrankheiten. Atemwegserkrankungen können beispielsweise eine chronische Bronchitis, Asthma oder eine Entzündung der Nasennebenhöhle sein.
Bei Patienten, die unter Neurodermits oder Psoriasis leiden, findet Ayurveda ebenfalls Anwendung. Bestehen die Hautkrankungen seit einem längeren Zeitraum, geht der Panchakarma-Kur meist eine Diät voraus. Erst dann kommen die ausleitenden Therapien zur Entgiftung und Entschlackung des Körpers zum Einsatz. Bei noch nicht so lange bestehenden Hauterkrankungen beginnt der Patient in der Regel gleich mit der Panchakarma-Kur.